Geschichte: Das Herzogtum Ammerhau sucht den verräterischen Herzog von Mithfels und dringt deshalb tief in das Herzogtum Mithfels ein. Burg für Burg wird eingenommen. Besorgt über den Bürgerkrieg mischt sich der König ins Geschehen ein. Unter dem Einfluss der giftmischenden und schlangenzüngigen Botschaftern des Herzogs von Mithfels wendet er sich aber gegen den Erzherzog von Ammerhau. Doch das Heer von Mithfels unterstützt durch das königliche Truppen scheitert bei der Belagerung einer Burg, die von den Truppen Ammerhaus besetzt ist. Kurz nach dem Sieg treffen sowohl der Erzherzog, wie auch der König bei der Burg ein. Der Erzherzog weist den Befehlshaber seiner Truppen zurecht, er hätte sein Schwert niemals gegen den König erheben dürfen. Beeindruckt durch dieses Verhalten gewährt der König eine kurze Gnadenfrist: Am nächsten Tag soll sich der Erzherzog mit genügend Beweisen für die Schuld des Herzogs von Mithfels im nahen Dorf einfinden. Ein erbarmungsloser Wettkampf mit der Zeit beginnt. Schlieslich gelingt es den Truppen Ammerhaus aber genügend Beweise zu sammeln, Zeugen zu befreien und sogar den Missetäter persönlich festzunehmen. Der König spricht den Herzog von Mithfels schuldig, vergibt Rudolf von Ammerhau und lässt zur Versönung der Herzogtümer ein grosses Fest und ein Turnier abhalten.

Programm: Gemeinsamer Lageraufbau, Intro, 3 Gruppen (Ammerhau, Mithfels, Halbspieler), diverse Schlachtszenarien: 2 Burgbelagerungen, ein Hinterhalt-Szenario, eine Schlacht um eine Brücke und eine offene Schlacht im Wald.

Joomla templates by a4joomla