Geschichte: Während der Erzherzog von Ammerhau das Herzogtum Randhorn von Orks befreit, gerät in seinem eigenen Herzogtum einiges ausser Kontrolle. Der machthungrige Herzog von Mithfels versucht das Herzogtum Ammerhau auf verschiedenen Wegen zu schwächen: Es lässt Orkbanden durch sein Herzogtum in Herz des Königreichs führen. Dafür kassiert er hohe Wegzölle von den Orks. Ausserdem beauftragt er die verräterische Dorfhexe von Rotstein, im Herzogtum eine magische Seuche zu verbreiten. Ausserdem stellt er die Diebesgilde ein, damit sie im Herzogtum alle magischen Gegenstände entwendet. (genaue Auflösung => Download). Als die Gardisten des Erzherzogs vom Krieg in Randhorn nach Rotstein zurückkehren, habe sie alle Hände voll zu tun. Doch nach langer Suche kann der Herzog von Mithfels entlarvt und ein Heilmittel gegen die Seuche gefunden werden. Nun werden die Orks vertrieben und die Burg des Herzogs von Mithfels belagert. Die Truppen des Erzherzogs können die Burg aber nicht erobern. In der folgenden Schlacht, kann das Herzogtum Mithfels aber in die Knie gezwungen werden. Nun werden in weiteren kleinen Scharmützeln die letzten plündernden Orks aus dem Königreich vertrieben. Mittlerweile sind alle tapferen Krieger nach hause gekehrt. Aber noch immer fehlt jede Spur vom Herzog von Mithfels. Auch die magischen Artefakte sind nicht wieder aufgetaucht.... - Programm: gemeinsamer Lageraufbau, Video-Intro, jeder Teilnehmer erhält ein Rollenblatt. Spielstart am Mittag, Rollenspiel, Schenke, Gerichtsverhandlung, Übernachtung, Burgbelagerung, Waldschlacht, Festbankett mit Lifemusik von Veitstanz. Letzte Geplänkel und Abbauen, alle TN erhalten Foto-CD.
Neues: bisheriger Teilnehmer-Rekord: fast durchgehend 60 Teilnehmer. Verbesserte Pfeile, verbesserte Regeln, Speere (noch nicht ausgereift)
Im Herzogtum Ammerhau trieben Orks ihr Unwesen. Der Erzherzog Rudolf von Ammerhau und seine Truppen wurden zur Befreiung Randhorns ausgesandt.
Die Teilnehmer wurden mit einem Dia-Show-Intro in die Welt von Ibon Ankuk geführt. Anschliessend folgten verschiedene Szenarien: Orklager überfallen, Feldschlacht, zwei Burgen bauen und verteidigen. Am Abend grosse Grillparty. Am nächsten Tag noch eine Feldschlacht. Es gab keine Magie.
Neues: Das Rittergame wird von Anfang an im Team organisiert.
Im Jahre 2002 begann eine neue Ära des Rittergames: Das erste dreitägige Rittergame. Alle Teilnehmer wurden in Völker eingeteilt. Es gab Zwerge, Elben, Dunkelelben, Söldner, Burgbewohner etc. Am Samstag konnte man im ganzen Wald Erträge (Wollstücke) einsammeln und im Zentrum gegen Nahrungsmittel etc. umtauschen. Das Wirtschaftssystem hat leider nicht geklappt. Am Nachmittag kam es dann zu einer Burgbelagerung, weil die „Guten“ festgestellt hatten, dass Orks jede Menge Leute gefangengenommen hatten. Die „Guten“ versuchten die Gefangenen zu befreien, wurden aber vernichtend geschlagen. Am Sonntag gab es eine Feldschlacht in offenem Wald – die Guten siegten. Es folgte eine Burgbelagerung. Wegen eines Unfalls musste sie jedoch vor der Entscheidung abgebrochen werden. Es folgte ein Festbankett mit Lifemusik von Veitstanz. Am Montag folgte noch eine letzte Feldschlacht im Schlamm und es ging ans Aufräumen. Am Rittergame 2002 war bei der Organisation zwar vieles schief gelaufen, aber es hat trotzdem mächtig Spass gemacht. An dieser Stelle möchte ich noch all jenen danken, die beim Aufbauen, aber auch beim Putzen mitgeholfen haben. Ausserdem danke ich Ratte, Max Keller und allen anderen, die mit ihren Spenden mitgeholfen haben das Defizit zu mildern.
Neues: Live-Konzert von Veitstanz, Pfeil- und Bogen, Aufenthaltszelt mit Tischen, Orkmasken, verbessertes Magiesystem.